POP-UP, PIRAT!
Fantastische Faltungen und schillernde Sprachschätze
Aus einem großen, alten Überseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer wieder neue Pop Up-, Papier- und Pappobjekte und erzählen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten.
Premiere war am 11. September 2021
im Figurentheater Grashüpfer
Spiel und Puppenbau
Franziska Hoffmann
Regie und Ausstattung
Halina Kratochwil
Kommende Termine
23. September 2023, 15 Uhr
Mediothek der Stadt Lübbecke
24. September 2023, 15 Uhr
25. September 2023, 9 und 11 Uhr
4. Oktober 2023, 10 Uhr
5. Oktober 2023, 10 Uhr
Figurentheater Grashüpfer
14. Oktober 2023, 15 Uhr
Stadtteilverein Dransdorf, Lenaustr.14, Bonn
15. Oktober 2023, 15 Uhr
Theatersaal des Medien- und Kulturzentrums der Stadt Pulheim
17. Oktober 2023, 9 und 11 Uhr
18. Oktober 2023, 9 und 11 Uhr
Vorburg Schloss Hardenberg, Zum Hardenberger Schloss 1, 42553 Velbert
22. Oktober 2023, 16 Uhr
Bundeskunsthalle Bonn im Rahmen des Lesefestes Käpt´n Book
23. Oktober 2023, 11 Uhr
Erlöserkirchengemeinde, Bonn
23. Oktober 2023, 15 Uhr
OGS Marienschule, Bonn
24. Oktober 2023, 10 und 16 Uhr
Stadttheater Lippstadt, Studiobühne, Cappeltor 3-5, 59555 Lippstadt
25. Oktober 2023, 9 und 11 Uhr
Haus der Jugend Barmen, Wuppertal
5. November 2023, 15 Uhr
Consol-Theater Gelsenkirchen
12. November 2023, 15 Uhr
Parktheater Iserlohn, Alexanderhöhe 3, 58644 Iserlohn
19. November 2023, 10.30 Uhr
Stadthalle Rheine, Humboldtplatz 10, 48429 Rheine
25.November 2023 (Uhrzeit folgt)
26. November 2023 (Uhrzeit folgt)
FEZ Berlin anlässlich des Puppentheaterfestes
Zu unserem Theaterstück POP-UP, PIRAT! bieten wir Schulklassen eine SPRACH-PAPIER-WERKSTATT an.
Mehr Informationen hier.
WARTEN
Stückentwicklung
Wir stecken in einem kollektiven Wartewahnsinn, dem sich keiner entziehen kann: Ob an der Supermarktkasse, vor der Bescherung oder beim Warten auf den Weltfrieden.
Warten – Das ist Vorfreude, Schrecken, Spannung, Ungeduld, Verzweiflung…
Komisch und absurd, furchtbar und quälend: die Stückentwicklung WARTEN zeigt all diese Facetten und ist eine Liebeserklärung an diesen ungeliebten Zustand.
von und mit
Meda Banciu
Lukas Benjamin Engel
Thomas Georgi
Franziska Hoffmann
Miriam Kohler
Regie
Stephan Thiel
Co-Regie & Ausstattung
Halina Kratochwil
Musikalische Leitung
Alexander Ernst
Produktionsleitung
Uwe Lehr
Assistenz
Bodil Hirschler